+49 (0) 421 9600-10

Standort der Möglichkeiten

Die Überseestadt - eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas

Seit Anfang der 2000er Jahre entsteht im Westen der Hansestadt Bremen die Überseestadt. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH führt im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation in Bremen die Infrastrukturmaßnahmen durch, vermarktet Gewerbe- und Wohngrundstücke, begleitet Unternehmen bei der Ansiedlung und unterstützt die unterschiedlichen Akteure in der Überseestadt dabei, diesen neuen Ortsteil von Walle mit Leben zu füllen.

Mit rund 300 Hektar Fläche ist die Überseestadt Bremen eines der größten städtebaulichen Projekte und eines der herausragenden europäischen Hafenrevitalisierungs-Projekte Europas. Die Überseestadt entwickelt sich seither als „Standort der Möglichkeiten“ mit einem vielfältigen Nutzungsmix aus Dienstleistung, Bürobetrieb, Gewerbe, Hafenwirtschaft und Logistik, Freizeit, Kultur und Wohnen.

Ein wichtiger Standortfaktor ist die zentrale Lage der Überseestadt in der Nähe des Stadtzentrums: Vom Bremer Dom sind es nur knapp zwei Kilometer, die unter anderem auf der Flaniermeile „Schlachte“ entlang der Weser zurückgelegt werden können. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Überseestadt ebenso direkt erreichbar wie über die Autobahnen A27 und A281 sowie vom Bremer Flughafen über die Bundesstraße B6.

Neue Verbindungsstraßen und andere Infrastrukturmaßnahmen haben Übergänge zu den angrenzenden Quartieren geschaffen. Viel neuer, moderner Wohnraum ist hier entstanden, zum Teil auch sozial gefördert.
Die Überseestadt wächst und pulsiert: Weitere Bauvorhaben sind aktuell in der Planung und Umsetzung aber auch ein bereits bestehendes Angebot an neuen und unterschiedlichen Gastronomie-, Kultur- und Freizeitangeboten machen die Überseestadt zu einem wachsenden Erlebnisraum.

Folgen Sie uns in die verschiedenen Bereiche dieses neuen Quartiers und finden Sie Neuigkeiten, Pläne, Angebote und aktuelle Informationen rund um die Überseestadt Bremen.

EFRE Logo


25 Jahre Überseestadt

Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit die Pläne für die Entwicklung der Überseestadt Bremen Gestalt annahmen. Heute ist die Überseestadt ein lebendiger und spannender  Ortsteil von Walle. In den letzten 25 Jahren ist hier viel passsiert. Verfolgen Sie den Wandel vom Hafenrevier zur Überseestadt.

Mehr erfahren

Neuer Podcast mit Klaus Meier zur Überseeinsel: Folge 35

Den Besonderheiten der Wirtschaft in der Hansestadt geht die neue Staffel des Podcasts „Go Global! Bremen Business Talks“ auf den Grund. In der Auftaktfolge zur dritten Staffel gibt der visionäre Bremer Unternehmer Dr. Klaus Meier einen tiefen Einblick in den aktuellen Stand des Stadtentwicklungsprojekts Überseeinsel und in seine ganz persönliche Erfolgsgeschichte.

Mehr erfahren

Zukunftsquartier Piek 17

Die Entwicklung der Hafenkante schreitet voran! Auf dem 16 Hektar großen Areal in der Nähe des Strandparks Waller Sand soll ein neues zukunftsorientiertes Quartier mit unter-schiedlichen Nutzungen entstehen. Bei der Umsetzung sollen auch Ideen und Wünsche interessierter Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.

Mehr erfahren

Klimaneutrales Energieprojekt in der Überseestadt

Mit einem Modellprojekt will Bremen an der Hafenkante sowie im angrenzenden Holz- und Fabrikenhafen die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft voranbringen. Das Kühlhaus in der Überseestadt soll zum „Energiehaus“ umgestaltet werden. Die moderne Energieleit-
zentrale soll Unternehmen in direkter Umgebung mit klimafreundlicher Wärme und Strom versorgen.

Mehr erfahren

Auszeichnung für Strandpark "Waller Sand"

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat 2020 zum ersten Mal den Bundes-
preis Stadtgrün ausgelobt. Dieser zeichnet vorbildliche Stadtgün Projekte aus. Von vier Bremer Projekten erhielt nun der Waller Sand eine Auszeichnung im Bereich "Anerkennungen".

Mehr erfahren

Überseestadt überregional geehrt

Die Aufmerksamkeit der Immobilienbranche richtet sich auf die Überseestadt: Die Stadt Bremen hat den renommierten immobilienmanager-Award in der Kategorie Stadtentwicklung für die Entwicklung des Ortsteils Überseestadt erhalten.

zur Pressemitteilung

Unser Service: die Marketing-Toolbox

Auf den Seiten der Überseestadt gibt es einen neuen Marketingservice: eine Toolbox mit dem Logo der Überseestadt, Infos, Fotos und Videos zum Standort zum Verlinken, downloaden und zur freien Verfügung. Helfen Sie mit, den Standort Überseestadt weiter zu stärken!

Mehr erfahren

Veranstaltungsübersicht

Informieren Sie sich über das aktuelle Veranstaltungsangebot in der Überseestadt: über große und kleine Veranstaltungen und Events, über Workshops, Seminare, Konzerte, Lesungen u.v.m. Einfach mal reinschauen - Es lohnt sich!

Mehr erfahren

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
27.02.2025

J. MÜLLER investiert in moderne Hafenlogistik

Mit der Inbetriebnahme eines neuen Großumschlaggeräts setzt das Braker Familienunternehmen mit Zweitstandort in Bremen auch künftig auf die Getreideverkehrsanlage. Diese hatte J. MÜLLER im Jahr 2016 in der Überseestadt erworben.

Mehr erfahren
25 Jahre Überseestadt
13.02.2025

Wandel, Wachstum und neue Perspektiven

Wo einst im Hafen Schiffe entladen wurden, wächst mit der Überseestadt Bremen ein Ortsteil, der heute für Innovation, Kreativität und urbanes Leben steht. Doch wie begann alles? Was hat die Entwicklung maßgeblich mitgeprägt? Ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
30.01.2025

Der Bunker, der auf Bremen blickt

Der Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.

Mehr erfahren